PUBLISHER DAY

COPE lädt Premium-Netzwerkpartner exklusiv zum Publisher Day 2025

Der 9. April dreht sich um die aktuell heißesten Themen am digitalen Medien- und Werbemarkt.

Freut euch auf Keynotes und Panels von internationalen Gästen sowie
bekannten COPE-Expert:innen und den direkten Austausch mit ihnen.

Mittwoch, 9. April 2025, Beginn 08:00 Uhr
COPE-Office Wien | Hainburger Straße 33, 1030 Wien, 5. OG



Für JETZT ANMELDEN: COPE Publisher Day 2025 jetzt anmelden

Der 9. April dreht sich um die aktuell heißesten Themen am digitalen Medien- und Werbemarkt.

Sei gespannt auf Keynotes und Panels von österreichischen und internationalen Gästen sowie bekannten COPE-Expert:innen und den direkten Austausch mit ihnen. Wir präsentieren Überblicke zu Neuigkeiten, Herausforderungen und Chancen, die uns 2025 ff. erwarten.

  • MARKT & TRENDS | Wie läuft’s am heimischen & deutschsprachigen Online-Medien und -Werbemarkt und wo wird die Reise hingehen?  
  • CONSENT & CMP | State-of-the-Art Know-how und die wichtigsten KPI und rechtlichen Rahmenbedingungen, die man kennen muss.
  • BRAND SAFETY & KI | Ein Überblick über den Einsatz von KI im digitalen Werbemarkt und echte Effizienz-Cases. 
  • DATA, DATA, DATA | 1st Party Publisher Cases, 3rd Party Cookie Status und der Weg  zu Österreichs neuer größte adressierbaren Reichweite – sei gespannt! 

Neben diesen Inputs möchten wir den Rahmen nutzen, um uns über gemeinsame Herangehensweisen zu diesen Themen mit euch auszutauschen. Weitere Details zum Programm folgen in Kürze. Für die kulinarische Begleitung ist den ganzen Tag über gesorgt. Gemeinsam lassen wir den 2. Publisher Day dann mit unserem Office AFTER WORK bei Musik & Drinks ausklingen.

Programmvorschau

ab 8:00 Uhr
9:00 – 12:15 Uhr
12:15 – 13:15 Uhr
13:15 – 16:30 Uhr
Open End

Ankommen, Frühstück & Networking
Vorträge & Panels zu Werbemarkt, Trends, Consent & CMP
Mittagessen & Networking
Brand Safety, KI & Data, Data, Data
After Work

Speaker:innen

Daniel Knapp,
Chefvolkswirt des IAB Europe

Daniel Knapp ist ein Experte für digitale Werbung, Medien und Daten mit über 15 Jahren internationaler Erfahrung. Er ist Chefvolkswirt des IAB Europe, wo er Marktanalysen erstellt und als Bindeglied zwischen Politik und Industrie agiert. Zudem ist er Mitbegründer von RE:DEF, einem Beratungsunternehmen für digitale Strategie mit Fokus auf Ad-Tech-Analyse. Knapp ist Vorstandsmitglied mehrerer Medieninstitutionen und war zuvor in verschiedenen Funktionen für die Europäische Kommission, private Unternehmen und staatliche Stellen tätig. Er hat einen Doktortitel der London School of Economics.

Xenia Daum,
Geschäftsführerin Kleine Zeitung

Xenia Daum ist seit 2023 Geschäftsführerin der Kleinen Zeitung mit Fokus auf digitale Agenden. Zuvor leitete sie die COPE Content Performance Group sowie styria interactive und war Produktmanagerin bei RMS Austria. Mit langjähriger Erfahrung in Vermarktung, Strategie und datenbasiertem Marketing hatte sie zudem Führungspositionen in der Styria Multi Media und beim Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) inne.

Tim Geenen,
CEO & Co-Founder rayn.io

Tim Geenen war Mitbegründer von Faktor, einer Datenschutz-Technologieplattform, die später von LiveRamp (NYSE: RAMP) übernommen wurde. Bei LiveRamp war er Managing Director Addressability Europe und hatte leitende Positionen bei GroupM und Improve Digital inne. Er ist Vorstandsmitglied von VIA Netherlands und IAB Europe, Mitbegründer der ersten IAB Programmatic Taskforce in Europa und Initiator der Programmatic Awards in den Niederlanden.

Andreas Noack,
Senior Manager Programmatic Advertising, Media Impact

Andreas Noack ist seit mehr als 20 Jahren der Online-Werbung verschrieben und arbeitete in dieser Zeit als Sales-, Ad Operations- und Ad Technology-Manager, bevor er zum Programmatic Advertising wechselte. In seiner aktuellen Rolle beschäftigt er sich mit der Integration verschiedener SSPs, Bidder und Ad Networks sowie der fortlaufenden Optimierung des bestehenden AdStacks von Media Impact.

Max Sommeregger,
Client Success Lead DACH bei Taboola

Max Sommeregger ist als Client Success Lead DACH bei Taboola tätig, wo er einige der größten europäischen Werbekunden bei der Umsetzung ihrer Native- und Display Kampagnen betreut (Brands & Big 6 Agencies). Von der Optimierung der Kampagnen über die Verbesserung der Creatives bis hin zum technischen Support, KI findet bereits in allen Bereichen Einsatz.

Carl-Michael Drack,
Head of Sport Publishing & Platforms, Sky Sport Austria

Carl-Michael Drack ist seit 2014 bei Sky Österreich. Verantwortet seit 2021 den gesamten digitalen Auftritt von Sky Sport Austria (skysportaustria.at Website & App, Social Media Kanäle). Freut sich über knackige Headlines und userfreundliche Technik.

Frank Hofmann,
Team Lead Customer Success, Didomi SAS

Frank Hofmann leitet das international Customer Sucess Team bei Didomi SAS, dem führenden Privacy Solutions Anbieter in Europa und einer der Top Consent Managemnt Plattformen weltweit. Mit fundierter Erfahrung in der Medienbranche, im Datenschutz und Consent Management unterstützt und berät er Unternehmen bei der Umsetzung von Datenschutz- und Privacy-Management-Projekten.

Heimo Allitsch,
Legal Deputy, Styria Media Group

Heimo Allitsch ist seit rund 13 Jahren Jurist in der Konzernrechtsabteilung der Styria Media Group und war davor 10 Jahre selbständig als Wirtschaftsanwalt tätig. Er berät u.a. mit Schwerpunkten im Datenschutz, Online-Marketing und IT-Recht. Seine Tätigkeit ist geprägt von einem starken Praxisbezug und Flexibilität bei stetig ändernden Anforderungen. Gut vernetzt und im Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), Vorsitzender des Juristischen Beirats.

Maresa Wolkenstein,
Vordenkerin der digitalen Medienwelt, COPE

Maresa Wolkenstein ist Head of Research & Development bei der COPE Content Performance Group und begann ihre Karriere in der klassischen Werbung und internationalen TV- und Spielfilmproduktion, Bereits in den 2000er Jahren entwickelte sie Kommunikationsstrategien für digitale Medien. Durch ihren Hintergrund in der Markt- und Medienforschung kann sie praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Werbeindustrie entwickeln, die die Position österreichischer Medienunternehmen im Wettbewerb mit Big Tech stärken

Markus Lauscher,
AdTech-Stratege mit Weitblick, COPE

Markus Lauscher ist Head of Ad Technology & Strategy bei der COPE Content Performance Group, ein gefragter Speaker und AdTech-Experte mit einem breiten Netzwerk in der digitalen Medien- und Werbebranche. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung ist er stets am Puls der Zeit der sich schnell entwickelnden AdTech-Branche und wirkt aktiv an deren Gestaltung mit. Sein aktueller Fokus sind die Stärkung europäischer AdTech-Anbieter, Datenschutz im digitalen Werbeumfeld und die Zukunft des digitalen Medien- und Werbemarkts.

Bitte bis 2. April anmelden!