DIGITAL INNOVATION SESSION HR-EDITION

Ungewöhnliche Wege
aus der Arbeitsmarkt-Krise:

Smarte Ideen für die Suche nach Talenten

DIGITAL INNOVATION SESSION HR-Edition
Mittwoch, 24.08.2022
Beginn: 9.00 Uhr, Ende: ca. 10.30 Uhr 

Online-Event via Livestream



Für JETZT ANMELDEN: Arbeitsmarkt-Krise jetzt anmelden

Mittwoch, 24. August 2022
Beginn: 9.00 Uhr, Ende: ca. 10.30 Uhr

Online-Event via Livestream

Mit Thoman Gaiswinkler, LinkedIn Enterprise Account Executive für die DACH-Region, Christian Moser und Carina Hödl, Leiter/in Human Resources bei niceshops, sowie Maximilian Ratzenböck, Brain von BeyongGaming, der E-Sports- und Gaming Unit von COPE Content Performance Group. 

73%

der österreichischen Unternehmen sind laut einer aktuellen Studie vom Fachkräftemangel betroffen

Sie als Recruiter:innen und HR-Verantwortliche stehen derzeit vor einer Herausforderung, die es auch noch nie gab: zum einen gilt es, Bewerber:innen überhaupt zu erreichen – die Kanalvielfalt ist mittlerweile einigermaßen unüberschaubar – sie danach zu Bedingungen einzustellen, die mach- und leistbar sind – Gleitzeit, Teilzeit und Fringe Benefits sind zu Basics geworden – und dann sollten Sie danach trachten, dass die Mitarbeiter:innen, die bereits im Unternehmen arbeiten, möglichst lange bleiben – Stichworte Employer Branding, Unternehmenskultur. 

Keiner Branche geht es dabei besser als der anderen. Mittlerweile steigt der Schaden in die hunderte Millionen Euro, weil Aufträge aus Mangel an Arbeitskräften nicht umgesetzt werden können. Eine Situation, die Österreich so noch nie hatte. 

Erfahren Sie in unserer DIGITAL INNOVATION SESSION HR-Edition von unseren spannenden Speakern direkt aus der Praxis konkrete Tipps und Tricks, wie Sie über Gaming und eSports an Ihre künftigen Arbeitnehmer:innen kommen, warum die Gestaltung der Job-Ausschreibung essenziell ist und wie Sie diese verbessern können und, last but not least, wie es niceshops geschafft hat, mit dem „Nice Code Valley“ sogar einen Staatspreis zu gewinnen. 

Worauf Sie sich freuen können:

  • Neue Blickwinkel: was erwarten sich junge Mitarbeiter:innen heutzutage von Ihnen.
  • Tipps aus der Praxis: die Stellenausschreibungen der Zukunft – was muss drin stehen, damit sie gelesen werden und erfolgreich sind.
  • Key-Take-aways: wo erreicht man potenzielle Bewerber:innen und positioniert sich gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber.

Mit Impulsvorträgen von

Carina Hödl, niceshops

Es kommt immer anders als man denkt: Während des BWL-Studiums, mit dem Ziel, “mal irgendwas mit Zahlen zu machen”, verschlägt es Carina durch Zufall zum Marketing. Nach einigen Jahren und verschiedenen Stationen landet Carina – wieder durch Zufall – in der IT bei niceshops. Wie das zusammenpasst? Wenn man ans Nice Code Valley denkt, ganz gut! Einmal Marketing, immer Marketing! So ist es naheliegend, dass Carina fürs Employer Branding brennt und ihre immerwährende Leidenschaft fürs Marketing dafür nutzt, das IT-Team weiter auszubauen. Und am Ende des Tages geht es – sowohl im Marketing als auch als Head of IT –  immer nur ums Eine: Darum, die Menschen tagtäglich zu begeistern!

Christian Moser, niceshops

Christian arbeitet seit über 15 Jahren in verschiedenen People & Culture Rollen daran, die einzigartigen Stärken einer Unternehmenskultur, deren Employer Value Proposition, sichtbar zu machen, auszubauen und zu kommunizieren. Bei niceshops hat sich in den letzten Jahren eine auf Vertrauen basierende Kultur entwickelt, die ganz selbstverständlich auf Mensch & Natur achtet und extrem lernfähig ist. Diesen Kern zu bewahren und behutsam weiterzuentwickeln, ist ein besonderes Privileg – und im Nice Code Valley findet sich all das wieder!

Thoman Gaiswinkler, LinkedIn

Thoman Gaiswinkler ist im steirischen Salzkammergut aufgewachsen und nach einem Studium an der FH Kufstein als Unternehmensberater in die Arbeitswelt gestartet. Über Umwege im Banking landete er beim US-amerikanischen Datenkonzern Thomson Reuters und war dort zuständig für den Vertrieb in Süddeutschland. Seit 2018 verantwortet er von München aus das österreichische Neukundengeschäft für das weltweit größte soziale Netzwerk für beruflichen Austausch, LinkedIn. Zudem ist er Gastlektor an der Universität Wien und der FH Burgenland und hält Workshops und Key-Notes zu Kommunikation & Business-Storytelling.

Maximilian Ratzenböck, COPE 

Maximilian Ratzenböck ist Digital Business Consultant bei COPE und Gaming & eSports Experte in der BeyondGaming-Unit der Content Marketing Agentur. Er bringt Unternehmen die vielfältigen Marketing-Möglichkeiten im Breitenphänomen Gaming näher. Und weiß auch, wie Marken die Gaming- und eSports-Szene im Employer Branding und Recruiting nutzen können, um relevante Bewerber:innen aus der GenZ zu aktivieren.

Viele kennen Max auch durch seine Arbeit als Komiker mit seinem Programm „Nachspielzeit“ bzw. als TV-Host für Sky Österreich und aus anderen Formaten. Der Social-Media-Profi verfügt mittlerweile über eine Reichweite von rund 500.000 Follower:innen auf TikTok, Instagram, Facebook & Co.

DIGITAL INNOVATION SESSION HR-Edition
Mittwoch, 24.08.2022
Beginn: 9.00 Uhr, Ende: ca. 10.30 Uhr 


Für JETZT ANMELDEN: Arbeitsmarkt-Krise jetzt anmelden