DIGITAL INNOVATION SESSION: 14. Mai 2025

Brand Safety im KI-Zeitalter

Vertrauensvoll werben trotz Deep Fakes und Fake News

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an

Mittwoch, 14. Mai 2025
Beginn Livestream: 9:00 Uhr, Ende: ca. 10:30 Uhr
Beginn vor Ort: 8:15 Uhr, Ende: ca. 11:00 Uhr

COPE Office | Hainburger Straße 33, 1030 Wien

Die digitale Welt wird zunehmend zur Herausforderung: Deep Fakes und Fake News verändern das Spielfeld. Nicht nur für User:innen, sondern v.a. auch für Werbetreibende. Noch nie war Vertrauen wichtiger, noch nie war Qualität entscheidender.

  • Wie groß ist die reale Gefahr von Fake News und Deep Fakes heute schon? 
  • Welche Rolle spielen Social-Media-Plattformen wirklich?
  • Und wie beeinflusst das Umfeld Ihrer Werbung die Markenwahrnehmung entscheidend?

In der kommenden DIGITAL INNOVATION SESSION bieten renommierte Branchenexpert:innen …

  • exklusive Einblicke, wie Qualitätsmedien Fake News erfolgreich begegnen und 
  • wie Marken ihre Botschaften in vertrauensvollen Umfeldern optimal platzieren können.

Wir bringen Licht in die komplexen Herausforderungen programmatischer Werbung und zeigen Ihnen, wie diese Herausforderungen gemeistert werden können.

Freuen Sie sich auf:

  • fundierte Insights, 
  • spannende Diskussionen und 
  • praxisnahe Lösungsstrategien, die Sie so nirgendwo anders bekommen.

Florian Schmidt, Verification Officer & Leiter Faktencheck-Abteilung APA

Florian Schmidt leitet seit 2020 als Verification Officer die Faktencheck-Abteilung der APA – Austria Presse Agentur. Dort werden Falschbehauptungen sowie manipulierte Bilder und Videos überführt. Er unterrichtet nebenberuflich auf der FH Wien der WKW, der FH Hagenberg, der FH Joanneum, der FH Wiener Neustadt, der FH St. Pölten, der Tiroler Journalistik Akademie und in der Lehrer:innenfortbildung.

Pierre Greber, Chief Client Officer bei COPE

Pierre Greber ist Chief Client Officer (CCO) und Mitglied des Management Boards bei der COPE Content Performance Group in Wien. Für den reichweitenstärksten digitalen Vermarkter Österreichs verantwortet er neben dem Sales-Team u.a. die Weiterentwicklung von innovativen Werbeformaten und den Portfolio-Ausbau des Premium-Vermarkters. Seit 15 Jahren gehört er zur heimischen Digital-Branche und war seit der Gründung 2013 Key Account Manager und später Head of Sales der styria digital one. Darüber hinaus war er Co-Founder der Marketing Natives und ist seit 2017 Mitglied des durch den iab austria initiierten Online-Vermarkterkreises (OVK) welcher, als Interessensvertretung der österreichischen Digital-Medien und Vermarkter die nachhaltige Entwicklung des digitalen Werbemarkts in Österreich verfolgt. Als Vortragender war er bereits an der FH Wien der WKW, FH St. Pölten, FH Wiener Neustadt und bei diversen iab/MCÖ-Schulungen tätig.

Nicola Dietrich, Chief Strategy Officer bei COPE

Nicola Dietrich ist Chief Strategy Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei der COPE Content Performance Group (COPE), Österreichs Nr. 1 im Content Marketing mit dem reichweitenstärksten Onlinemedien-Netzwerk bestehend aus mehr als 100 Premium-Portalen. COPE begleitet Unternehmen von der Strategie & Konzeption bis hin zur Kreation von Content und der Ausspielung auf allen Kommunikationsplattformen. Als ausgewiesene Branchenkennerin mit rund 20 Jahren Medien- und Marketing-Erfahrung ist Nicola Dietrich nicht nur das kreative Mastermind von COPE, sondern auch Expertin in den Bereichen Content-Marketing-Strategie und Strategieimplementierung. Für Kund:innen entwickelt sie preisgekrönte Content-Lösungen und erfolgreiche integrierte Kommunikationsstrategien.

Kostenfreien Platz sichern: Melden Sie sich bis 12. Mai an!

Sie erhalten einen Tag vor dem Event einen Link per E-Mail zum Livestream zugesandt, welcher es Ihnen ermöglicht, kostenlos an den digitalen Vorträgen teilzunehmen.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an

Mittwoch, 14. Mai 2025
Beginn Livestream: 9:00 Uhr, Ende: ca. 10:30 Uhr
Beginn vor Ort: 8:15 Uhr, Ende: ca. 11:00 Uhr

COPE Office | Hainburger Straße 33, 1030 Wien