In einem fragmentierten digitalen Werbemarkt zählen Formate, die Aufmerksamkeit erzielen und nachweislich Wirkung zeigen. Mit dem Mega Ad bietet COPE eine Lösung, die genau das leistet: hohe Sichtbarkeit, effiziente Nutzung von Werbeflächen und signifikante Steigerung der Klickraten.
Das Format wurde ursprünglich von Zeitungsdesigner Mario Garcia für die New York Times entwickelt und von COPE für den österreichischen Markt angepasst. Seitdem wurde es mehrfach erfolgreich eingesetzt – mit Performancewerten deutlich über dem Durchschnitt.
Die Vorteile des Mega Ads im Überblick
- Volle Aufmerksamkeit: Mit 100 % Share of Voice sichert sich die werbende Marke die alleinige Präsenz im sichtbaren Bereich.
- Responsives Design: Das Format funktioniert auf allen Geräten und passt sich flexibel an unterschiedliche Bildschirmgrößen an.
- Nutzerfreundliche Integration: Die einzelnen Elemente des Mega Ads reihen sich strukturiert in den Lesefluss ein, ohne diesen zu unterbrechen.
- Kombinierte Werbeflächen: Die Schaltung besteht aus vier Formaten: Top- und Bottom-Banner, Half Page Ad und Medium Rectangle.
Leistungsdaten aus aktuellen Kampagnen
Mehrere Kunden aus unterschiedlichen Branchen haben das Mega Ad bereits genutzt. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Performance-Steigerung gegenüber herkömmlichen Display-Formaten:
- BILLA HR erreichte im Dezember eine Clickrate von 2,44 %.
- Hofer setzte das Mega Ad auf zwei Plattformen ein: 2,60 % CTR auf kleinezeitung.at,
1,29 % CTR auf DiePresse.com. - A1 konnte in der Launch-Kampagne eine Clickrate erzielen, die zehn Mal höher lag als bei vergleichbaren Kampagnen im selben Umfeld.
Für welche Kampagnen eignet sich das Mega Ad?
Das Format ist insbesondere für Kampagnen mit hohem Branding-Fokus oder klarem Performance-Ziel geeignet. Es eignet sich für Unternehmen, die ihre Werbebotschaft in einem exklusiven, aufmerksamkeitsstarken Umfeld platzieren möchten.

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
COPE präsentiert neues Mega Ad und beschert A1 mega Performance
A1 und COPE beweisen wieder First-Mover-Qualitäten bei der Einführung neuer digitaler Werbeformate. Österreichs größter Digitalvermarkter holt das von Zeitungsdesigner Mario Garcia bei der INMA vorgestellte und für die New York Times entwickelte Mega Ad gemeinsam mit A1 erstmals nach Österreich – mit 10 x so hohen Clickraten wie üblich.