DIGITAL INNOVATION SESSION

Nicht noch ein Öko-Talk!

Wieso Nachhaltigkeit für Unternehmen keine Option mehr ist

DIGITAL INNOVATION SESSION | Mittwoch, 20. September 2023 ab 14.00 Uhr
mit Marlene Ehrenstein (Kelag) sowie Hana Greiner und Lisa Heiliger (COPE)
Vor Ort bei den Medientagen am Erste Campus oder per Online-Livestream


Für JETZT ANMELDEN: Öko-Talk jetzt anmelden

Mittwoch, 20. September 2023
Beginn: 14.00 Uhr, Ende: ca. 15.30 Uhr

Vor Ort bei den Medientagen am Erste Campus oder per Online-Livestream

Alle Gäste des Vor-Ort-Events bei den Medientagen erhalten für den gesamten Tag kostenlosen Eintritt zur Networking- & Public-Viewing-Area, wo alle Vorträge aus der Grand Hall auf Leinwänden zu sehen sind.

First come, first served: Vor Ort stehen max. 40 Plätze zur Verfügung!

Mit Marlene Ehrenstein (Kelag) sowie Hana Greiner und Lisa Heiliger (COPE).

Agenda 2030, Sustainable Development Goals, Corporate Social Responsibility, verpflichtende Nachhaltigkeitsberichtserstattung  – Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns bereits täglich begleitet. Während aber Klimawandel und Umwelterhaltung uns alle angehen und immer mehr Firmen auf den Zug aufspringen, sitzen Marketer:innen in einem großen Spannungsfeld: zwischen grün sein, grün kommunizieren und „grün waschen“. 

In dieser Break Out Session möchten wir Ihnen zeigen, wie Nachhaltigkeit erzählt werden muss, damit die Botschaften Sinn machen.  

Wir informieren Sie nicht nur darüber, wie Sie verhindern können, dass Ihr Werbebudget ohne Effekt verpufft, sondern präsentieren Ihnen auch inspirierende Erfolgsgeschichten: Der Landesenergieversorger Kelag hat es zum Beispiel geschafft, mit einer Kampagne gleich auf mehrere Arten den eigenen CO₂-Fußabdruck zu verringern und dabei auch noch das Unternehmensimage positiv zu unterstreichen – ganz authentisch, hoch erfolgreich und maximal nachhaltig. 

Was Sie erwartet

  • Neue Perspektiven: Lernen Sie Nachhaltigkeitsmarketing von einer ehrlichen Seite kennen
  • Tipps aus der Praxis: Lassen Sie sich von unseren Praxisbeispielen inspirieren, um zukünftig wertvolles Budget effizienter einzusetzen.
  • Key-Take-aways: Wie hilft Ihnen die Wunderwaffe Storytelling im Kampf um den Wettbewerbsvorteil

Mit Impulsen von

Marlene Ehrenstein ist Teamleiterin im Marketing der Kelag – dem Kärntner Landesenergieversorger. Sie ist „Working-Mum“ aus Leidenschaft und voller Überzeugung. Ihr Credo: Nah am Kunden kommunizieren – das macht den Unterschied und die Kunden spüren das! Die Zeiten sind herausfordernd, was ihre Leidenschaft für die Energiebranche und ihren Job keineswegs schmälert. Mit einer Teenager-Tochter und einem Kleinkind zu Hause wird’s niemals fad. Wenn dann noch Zeit bleibt, verbringt sie die nicht etwa mit Sport (das hält sich in Grenzen), sondern lieber bei einer Tasse Kaffee mit Kuchen. 

Hana Greiner ist seit November 2020 Creative Director bei der COPE Content Performance Group. Als kreative Strategin ist sie zuständig für die Beratung und Entwicklung unserer Kund:innen in den Bereichen Content- (Marketing-) und Social-Media-Strategie. Zusätzlich ist Hana beteiligt an der Entwicklung kreativer Kommunikationsansätze und Kampagnen-Ideen. Durch ihre Vergangenheit als Content Marketing Consultant bei der missMEDIA GmbH sowie als Marketing-Manager bei Bisnode hat Hana sich nicht nur eine breite Expertise im Bereich Content Marketing aufgebaut, sondern bringt auch ein besonderes Gespür für die Pain Points von Marketing und Vertrieb auf Kundenseite mit.

Lisa Heiliger ist Digital Marketing Managerin bei der COPE und damit Expertin auf allen Social Media Plattformen. Die 26-Jährige fungiert beinahe täglich als corporate Sprachrohr zwischen Gen Z und Millennials. Sie ist mit Social Media großgeworden und weiß: Wer Social will, muss User-zentriert denken. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie wie Nachhaltigkeit auf Social Media erzählt wird – und war selbst überrascht von den Ergebnissen.

Melden Sie sich bitte bis 19. September an!

DIGITAL INNOVATION SESSION
mit Marlene Ehrenstein (Kelag) sowie Hana Greiner und Lisa Heiliger (COPE)
Mittwoch, 20. September 2023 ab 14.00 Uhr


Für JETZT ANMELDEN: Öko-Talk jetzt anmelden